Rozmiar: 15909 bajtów

- 61 -

1253 Februar 26, Breslau.


Die Herzöge Heinrich III. und Wladislaus stiften gemeinsam mit ihrer Mutter Anna und ihren Brüdern Boleslaus II. und Konrad das Elisabethhospital in Breslau und bestätigen seine Rechte und Besitzungen.


Or. Breslau St.A. Rep. 66 Nr. 2 (A); Insert in Urk. von Innozenz IV. von 1254 III 31 (Nr. 114), ebenda Rep. 66 Nr. 5 (B); Insert in Urk. Heinrichs IV. von 1283 -----, ebenda Rep. 66 Nr. 21 (C); Transsumpt durch Ebf. Jakob von Gnesen von 1302 Jun. 27, ebenda Rep. 66 Nr. 39 (D); Kop. Innsbruck Universitätsbibliothek Hs. 714 (Notulae Rethoricales, 14. Jh.), fol. 68-68'(N).
J.J.H. Ebers. Das Armenwesen der Stadt Breslau, Breslau 1828, S. 385 ff.; Schmeidler (s. Vorurkunde), S. 15-19 (mit deutscher Übersetzung); Theiner, Vetera Monumenta Poloniae 1, Nr. 114 (als Insert nach B); Korn (s. Vorurkunde); Kleist (s. Vorurkunde); Wutke DQ 26, S. 56 f. (nach N); Hache (s. Vorurkunde). — Meitzen CDS 4, Nr. 1 S. 135 (Auszug); Reg. ep. Vrat. S. 43; SR 815 = v. Schweinichen, Regesten S. 26 ff.; Funcke, Regesten der Bischöfe von Lebus Nr. 57; Reisch, UB Kustodien Goldberg Breslau Nr. 10; CDS II/1, Nr. 164; Müller ASKG 8, S. 70 Nr. 4.
Das Stiftungsprivileg stimmt weitgehend wörtlich mit der Vorurkunde (Nr. 60) überein (Abhängigkeit durch Petitsatz hervorgehoben); das Original wurde von derselben Hand mundiert wie Nr. 228 und SR 1604 und SR 1621 aus den Jahren 12 79-80für das Klaren- bzw. Matthias-Stift — aufgrund der engen personellen Verbindungen zwischen beiden und auch den Franziskanern (vgl. dazu u.a. K. Eistert, Beiträge zur Geschichte des Ordens der Kreuzherren mit dem roten Stern vom Breslauer Matthiasstift, in: 300 Jahre Matthiasgymnasium zu Breslau 1638-1938, Breslau 1938, S. 1-51, hier S. 5 ff.) ist an einer Ausfertigung durch den Empfänger nicht zu zweifeln. Der sehr große zeitliche Abstand zu den anderen Ausfertigungen läßt es nicht ausgeschlossen erscheinen, daß das vorliegende Stück erst zu einem späteren Zeitpunkt mundiert worden ist, worauf auch die Verwendung des Siegeltypars B Heinrichs III., das regelmäßig erst seit 1260 in Gebrauch ist, und die zweifellos nachträgli¬che Befestigung eines echten Siegels von Herzog Boleslaus II. (vgl. Grotefend Z. 11, 1871, S. 181 f.) hinweisen könnten. An der Echtheit der Urkunde ist naturgemäß nicht zu zweifeln, wie schon die Bestätigung des Stiftungsprivilegs durch Papst Innozenz IV. von 1254 beweist, bei der im übrigen die Schreibung der Ortsnamen stärker derjenigen in Nr. 60 entspricht als der Schreibweise in diesem Original. Insofern scheint die Charakterisierung des vorliegenden Stückes als flüchtige Abschrift durch Kleist a.a. O. eine gewisse Berechtigung zu haben, wenn man auch sonst seinen urkundenkritischen Überlegungen nicht beipflichten kann. Es kann keine Rede davon sein, daß die drei jetzt fehlenden Siegel nie an der Urkunde angehängt gewesen wären, wie von Kleist und anderen behauptet worden ist. Vgl. auch die Vorbemerkung zur vorhergehenden Urkunde.


IN NOMINE SANCTE ET INDIVIDUE TRINITATIS AMEN. Rex regum dominus Ihesus Christus in suis pauperibus se asserit refici et foveri dicens in ewangelio: Quod uni ex minimis meis fecistis, michi fecistis. In quibus verbis luce clarius fideles suos ammonet et informat, ut hii, quos universitatis conditor bonis temporalibus in hoc mundo plus ceteris honestavit, per opera misericordie, quibus repromissio vite eterne facta est in celis, inmarcescibiles sibi preparent mansiones. Hinc est, quod nos Henricus et Vlodizlaus duces Slesie una cum domina Anna matre nostra necnon fratribus nostris duce Bolizlao et duce Conrado ad noticiam tam presencium quam etiam futurorum tenore presencium volumus pervenire, quod pio innitentes proposito hac intentioni clare memorie patris nostri Henrici quondam ducis Slesie hospitale construimus in civitate Wratizlauiensi in honorem sancte Elizabeth ad usum pauperum infirmorum, quos indifferenter in eodem hospitali, secundum quod eius suppetunt facultates, recipi volumus et servari. Statuentes, quod de predicti facultatibus hospitalis nichil extra terram Slezie erogetur, set omnia deserviant infirmis receptis ibidem et ministris, qui ad servicium antedicti hospitalis fuerint deputati, salvo eo, quod annis singulis dominabus, que circa matrem nostram sunt, dare teneantur decem marcas argenti Polonicalis. Quarum si aliqua debitum carnis exsolverit, eius pars secundum iustam propositionem subducta ad hospitalis necessaria redigatur, et sic de singulis fiat, donec omnes in domino moriantur. Item statuimus, quatinus post obitum domine matris nostre ab eodem hospitali in remedium animarum, ipsius scilicet et nostrarum, per magistrum, quicumque prefuerit eidem, elemosina quedam spetialis in pios usus singulis annis perpetuis temporibus distribuatur, secundum quod in instrumento super hoc a nobis spetialiter edito et sigillato fuerit plenius declaratum. Et anniversarii nostri ab eodem hospitali debent in perpetuum, prout scilicet et hereditate et medietatem molendinorum, que sunt super Oderam penes ecclesiam omnium sanctorum. Item parrochiam beate Elizabeth in civitate Wratizlauiensi cum suis pertinentiis et decimis de Hermannow, Sulchowiz et de Irsehotin et curiis in Wratizlauia pertinentibus ad dotem ecclesie predicte. Insuper has villas donamus sepedicto hospitali et hereditates cum ipsarum pertinenciis et terminis universis: Vlbim curiam cum agris et ortis pertinentibus ad illam, Mocronoz villam, Bogussizze villam cum decima, quam contulit dominus episcopus de consensu capituli Wratizlauiensis, Sechenice villam, Sedelizze villam, Ossobozowe villam, Cameniz villam, Vlrici villam, Honowo villam, Chozzenowiz villam, ubi etiam pro conmutatione facta pro quibusdam aliis bonis donamus centum mansos et quinquaginta Franconicos sitos in hiis tribus villis: videlicet Coiacowiz, Conowiz et Vlofcha. Item quinquaginta et quatuor mansos Franconicos, quos frater Merboto magister hospitalis emit a nobis pecunia domus. Et super hos ducentos mansos Franconicos dominus Thomas Wratizlauiensis episcopus de consensu capituli sui decimas donavit. Preterea condimus hospitali prefato super hiis bonis locare civitatem et forum iure Theutonico, que Cruceburch muncupatur. Et in eadem civitate donamus memorato hospitali omne iudicium ibidem libere iudicandum salvo eo, quod de summo iudicio, dum liberatur caput vel manus, tercius ad nos denarius pertinebit. Item damus eidem hospitali decimam vini de Zlup et pomerium retro castrum Wratizlauiense, concedentes etiam sibi libertatem cum uno rethi magno vel parvo et sagena super Oderam piscandi. Has itaque donationes, que supra scripte sunt, fecimus de voluntate et cosensu venerabilis patris nostri domini Thome episcopi Wratizlauiensis. Et ut eadem, que auctore deo pro nostra voluntate facta sunt, perpetuis temporibus robur optineat firmitatis, presentem paginam sigillis domine matris nostre, nostris ac domini Thome episcopi Wratizlauiensis duximus muniendam. Acta sunt hec in Wratizlauia anno ab incarnatione domini M°CC°LIII°, IIII° kal. marcii, presentibus hiis: domino Wilhelmo episcopo Lubu-censi, domino Laurentio decano Wratizlauiensi, domino Cunrado cantore Wratizlauiensi, baronibus vero Mrozchone castellano de Retzhen, Iaza castellano Wratizlauiensi, Gebhardo castello de Sandowe et fratre eius Thimone, Zbilutone iudice, Ianusio Menschiz, Bertoldo, Boguzlao Zwoin, Woizichone filio Razlay, Iohanne Ozzina, Gallo fratre Priduoi, Buguzlao filio Iauorii, Conrado Sweuo et filio eius Conrado, Vlrico dapifero, Vnimero et aliis quam pluribus.

Von urprünglich sechs Siegeln das erste, vierte und fünfte verloren: 2. Fragment des Siegels Herzog Heinrichs III., Typar B, an roten Seidenfäden, siehe Nr. 230; 3. Fragment des Siegels Herzogin Annas an roten Seidenfäden, siehe Nr. 151; 6. Herzog Boleslaus II., Typar B, nachträglich angehängt (siehe die Vorbemerkung), an roten Seidenfäden, siehe Nr. 21 (vgl. Grotefend Z. II, 1871, S. 181 f.).


Schlesisches Urkundenbuch, Im Auftrage der Historischen Kommission für Schlesien herausgegeben von Heinrich Appelt und Josef Joachim Menzel, Driter Band: 1251 - 1266; Bearbeitet von Winfried Irgang, Verlag Hermann Böhlaus Nachf., Wien-Köln 1984.


Zamknij okno - Schließe das Fenster


Rozmiar: 16572 bajtów