Rozmiar: 15909 bajtów

- 36 -

1233 Juli 18, in colloquio . . super aquam . . Neszobe (Niesob).


Rosec, Sohn des Dirsicraus, schenkt mit Einwilligung von Herzog Wladislaw Odonicz von Großpolen dem Kloster Leubus das Dorf Rzetnia im Gebiet von Kalisch (südl. Schildberg).


Or. dep. Breslau St.A. Rep. 91 Nr. 49 (A).
Chroust, Monumenta Palaeographica III. Reihe 11. Lieferung Tafel 8a. - Büsching Nr. 47; CD maioris Poloniae l, Nr. 151. - SR 413.
Völlig einwandfreies Original, von Stenzel, siehe Grünhagen SR 413, zu Unrecht verdächtigt; auch das Siegel, an dem Grünhagen Anstoß genommen hatte, ist echt. - Dorsualnotizen: Collatio de villa Sitna (13. Jh.); Collacio de villa Sitna, quam Rosek dedit nobis sub sigillo ducis Wladislai, qui fuit pater fundatoris nostri (!) (14-15. Jh.); alias Schmechtenhayn (75. Jh.). Dieser letzte Vermerk beruht auf einem Irrtum des Leubuser Archivars; Schmachtenhain sw. Breslau kann nicht gemeint sein, da es nicht in territorio Kalisensi liegt; vgl. V. Seidel DQ 17, S. 69. Es handelt sich allerdings auch nicht um Schmachtenhagen Kr. Crossen, wie die Eintragung einer unbekannten Hand im Handexemplar der Regesten besagt, sondern um Rzetnia südl. Schildberg, wie bereits die Herausgeber des CD maioris Poloniae richtig erkannt hatten. - Maleczyński, Studya nad dyplomami Odonica S. 48 f. hat festgestellt, daß die Urkunde vom gleichen Diktator verfaßt wurde wie Nr. 37 (vgl. die Vorbemerkung zur folgenden Urkunde). Das angekündigte Siegel des Rosec hat sich nie an der Urkunde befunden, wie die fehlenden Siegeleinschnitte beweisen. Die Schrift wird von Chroust dem Empfänger zugeschrieben.


IN nomine domini nostri Ihesu Christi amen. Quoniam omnia, que temporaliter aguntur, per decursionem temporis annullantur preter ea, que litterarum apicibus communita sequatium memorie relinquntur, inde est, quod ego Rosec filius Dirsicrai notum facio presentibus et fururis hanc paginam inspecturis, quod pro remedio anime mee et avi mei et fratris mei Dirsicrai contuli deo et beate Marie villam Sitna nuncupatam in territorio Kalisensi cum omni iure attinenti, videlicet agris, pratis, pomeriis, pascuis, cenobio Lubensi ordinis Cysterciensis constructo in honore eiusdem beate et intemerate virginis Marie, coram duce Polonorum Wlodizlao filio quondam ducis pie memorie Odonis aliisque testibus quam pluribus, scilicet episcopo Posnaniensi Paulo, Zandiwoyo castellano Kalisensi, Gozyzlao tribuno, Domerato, Iohanne filio Dobrogosti, Bogusa filio Sceszlay. Et ut hec inconwlsa perpetuo permaneant, roborare curavi sigillo prenominati ducis et meo. Acta sunt hec in colloquio, quod fuit super aquam, que vocatur Neszobe, anno gratie domini M°CC°XXX°III°, XV° kalendas augusti.

Reitersiegel des Herzogs Wladislaw Odonicz, Typar A, an roten und gelben Seidenfäden, vgl. CD maioris Poloniae 4, S. 338 Nr. 6; Piekosiński, Pieczęcie polskie Nr. 17; Gumowski, Siegelkunde S. 47.



Schlesisches Urkundenbuch, Herausgegeben von der Historischen Kommission für Schlesien, Zweiter Band 1231 - 1250, Bearbeitet von Winfried Irgang, Verlag Hermann Böhlaus Nachf., Wien-Köln-Gratz 1977


Zamknij okno - Schließe das Fenster


Rozmiar: 16572 bajtów